🕯️ „Die Kinder der toten Stadt“ – Ein Film gegen das Vergessen
Auftaktveranstaltung zum Pavillon der Demokratie in Bergen-Enkheim
In einer Zeit, in der Themen wie Rassismus, Antisemitismus und gesellschaftlicher Zusammenhalt aktueller denn je sind, setzt Bergen-Enkheim ein starkes Zeichen für Erinnerung, Verantwortung und Menschlichkeit.
Am Mittwoch, den 07. Mai 2025 lädt die Initiative Stolpersteine gemeinsam mit dem Papageno Musiktheater zur Auftaktveranstaltung des Pavillon der Demokratie ein. Veranstaltungsort ist das evangelische Gemeindezentrum Bergen. Beginn ist um 18:30 Uhr.
🎬 Gezeigt wird der eindrucksvolle Film "Die Kinder der toten Stadt", ein Musikdrama über das Leben und Leid von Kindern im Konzentrationslager Theresienstadt. Ein Werk, das nicht nur unter die Haut geht, sondern auch tief ins Herz trifft – getragen von der Schirmherrschaft Iris Berben und Uwe Becker, dem Antisemitismusbeauftragten der hessischen Landesregierung.
📜 Programmablauf
- Begrüßung durch:
- Pfarrerin Kathrin Fuchs (Initiative Stolpersteine / Christlich-Jüdischer Dialog / Jüdisches Leben in Bergen-Enkheim)
- Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg (Initiatorin des Pavillon der Demokratie)
- Uwe Becker (Staatssekretär, Antisemitismusbeauftragter, Schirmherr der Veranstaltung)
- Erfahrungsbericht: Ein bewegender, persönlicher Eindruck einer Angehörigen eines Holocaustopfers vom Besuch in Theresienstadt.
- Einführung zum Film: Hans Dieter Maienschein und Niklas Maienschein vom Papageno Musiktheater führen in das Musikdrama ein.
- 🎥 Filmvorführung: „Die Kinder der toten Stadt“ – ein Musikdrama gegen das Vergessen.
- Abschluss & Segen: Pfarrerin Kathrin Fuchs und Rabbiner Andrew Steimann sprechen einen gemeinsamen Segen.
📍 Wichtiger Hinweis:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Pavillon der Demokratie statt – ein Format, das am 08. und 09. Mai 2025 mit weiteren Veranstaltungen in unserem Stadtteil Bergen-Enkheim fortgeführt wird.
❤️🤍 Ein starkes Zeichen für Menschlichkeit
Diese Auftaktveranstaltung ist mehr als nur ein kulturelles Ereignis – sie ist ein Aufruf zum Dialog, zur Erinnerung und zum Mut, für ein friedliches Miteinander einzutreten.
Sei dabei. Zeige Haltung. Bewahre Erinnerung.